Einmal im Jahr stehen die Wahlen des Elternausschusses (EA) auf dem Programm jeder Kita in Rheinland-Pfalz. Laut KiTa-Gesetz sollen diese im Zeitraum zwischen Ende der Schulsommerferien und Ende Oktober im Rahmen der Elternversammlung stattfinden. Hier das Wichtigste dazu in aller Kürze:

- Zur Elternversammlung (EV) lädt der Träger spätestens zwei Wochen vorher alle Eltern der Kita ein.
- Die Wahl muss in der Versammlung aller KiTa-Eltern stattfinden, nicht z.B. in Gruppenelternabenden.
- Wer sich für den EA zur Wahl stellen möchte und an der EV nicht teilnehmen kann, teilt dies vorab schriftlich der Kita-Leitung/ dem Träger mit.
- Alle in der EV anwesenden Eltern können sich zu Wahl stellen oder vorgeschlagen werden.
- Auf Beschluss der Elternversammlung kann die Wahl im Briefwahlverfahren im Anschluss an die EV abgehalten werden
- Die Wahl muss geheim durchgeführt werden, es sei denn, dass niemand geheim wählen möchte.
- Gibt es mehr Bewerber als Plätze ist eine offene Wahl nicht möglich.
- KiTa-Leitung und Träger dürfen keinen Einfluss auf die Wahl nehmen, also keine Kandidaten empfehlen oder ablehnen.
- Wenn möglich sollten bereits Ersatzmitglieder gewählt werden, falls während des Jahres EA-Mitglieder ausscheiden. (z.B. durch Schuleintritt des Kindes)
- Jedes Elternteil erhält eine Stimme. Ist nur ein Elternteil anwesend, erhält es zwei Stimmen. Unabhängig von der Anzahl der Kinder in der Einrichtung
Vom Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße gibt es eine kompakte und übersichtlichen Arbeitshilfe dazu, die Wahlen ordnungsgemäß und nach den rechtlichen Vorgaben abhalten zu können, ohne lange und komplexe Gesetzestexte oder Verordnungen lesen zu müssen. Das Dokument “EA-Wahl-Kompakt” findet sich im Download-Bereich oder kann direkt hier heruntergeladen werden:
Die detaillierten Aufgaben des Elternausschusses sowie der Ablauf sind in KiTa-Gesetz und Elternmitwirkungsverordnung zu finden. Auch verschiedene unterstützende Dokumente, die die Inhalte der Elternmitwirkung genauer beschreiben, sind auf unserer Website zu finden. Hier sind insbesondere folgende Dokumente zu empfehlen:
Für Rückfragen zur Elternausschuss-Wahl sowie zu allen anderen Themen der Elternmitwirkung stehen wir jederzeit gerne beratend zur Seite! Hier gehts direkt zu unserem Kontaktformular.